Erweiterung + Sanierung
Albert-Schweitzer-Schule Lörrach

Wettbewerb 1.Preis

Der Leitgedanke "Zentrales Herzstück" für die Albert-Schweitzer-Schule wird durch die Idee eines kompakten, viergeschossigen Baukörpers an zentraler Stelle des Haupteingangs entwickelt. Dieser Baukörper bildet das Zentrum des bisherigen Schulensembles. Er fügt sämtliche Bauteile aus allen Jahrzehnten an der Schnittstelle von Alt und Neu zusammen. Der Haupteingang verbleibt an der bisherigen Stelle zwischen den denkmalgeschützten Pavillons.

Die Schüler werden in einer zweigeschossigen Eingangshalle empfangen. Im Erdgeschoss wird von hier die Mensa erschlossen, in der Eingangshalle werden sich ganz selbstverständlich die marktplatzähnlichen Multifunktionsflächen angliedern. In den Obergeschossen werden die großflächigen, frei einteilbaren Raumstrukturen der Lernateliers und deren Zusatzräumen ausgewiesen, die in den kleinteiligen Bestandflächen nicht wirtschaftlich unterzubringen sind. Die großzügigen Lernateliers sind alle zum Grünraum orientiert und zeigen eine helle und freundliche Atmosphäre.

Der viergeschossige Baukörper erhält eine Fassade aus hellgrau geschlämmten Sichtmauerwerk, die Fassadenelemente sind aus weißem Metall sehr fein gearbeitet. Diese Elemente nehmen sämtliche funktionale Anforderungen an Lüftung, Nachtlüftung, Belichtung und Sonnenschutz auf. Durch den Kontrast von "Rau" und "Fein" von "geschlossen" und "offen" erhält die Schule eine unverwechselbare eigene Bedeutung, die mit den denkmalgeschützten Pavillons nicht konkurriert.

So entsteht für die Albert-Schweitzer-Schule ein Haus der "Neuen Mitte", das mit großem Selbstverständnis die neuen pädagogischen Ziele in der Umsetzung fördert und zukunftssicher macht.

Projektdaten

Planungsbeginn 2018
Fertigstellung 2023
Bruttogeschossfläche 3.800 m²
Bruttorauminhalt 14.000 m³
Projektteam Michael Eichmann, Benjamin Weidmann
Bauleitung hotz + architekten mit Klaus Jehle

Lageplan

Lageplan

Erdgeschoss

Erdgeschoss

zum Seitenanfang