12 | 2024
hotz-architekten im Wald
Unsere Weihnachtsfeier war diesmal ein kleiner Balanceakt zwischen Tradition, Erlebnis und Genuss. Bei Christ-Baum Bauer konnten wir uns nicht nur über das perfekte Grün freuen, sondern auch über so manchen „Architekten-Blick“ für Symmetrie und Dichte. Da wurde vermessen, begutachtet und natürlich tatkräftig gesägt – schließlich ist der passende Baum für unser Büro kein Zufallsprodukt. Weiter ging’s zu einem ganz besonderen Zwischenstopp bei Peter Rieger (einen Einblick gibt’s hier). Die kunstvollen Arbeiten und außergewöhnlichen Einblicke ließen so manchen kreativen Funken überspringen. Ein inspirierender Besuch, der zeigte, wie viel Leidenschaft und Detail in echter Handwerkskunst steckt. Als kulinarischen Abschluss wurde im Black Forest House 1650 aufgetischt. Bei gutem Essen und feinen Getränken haben wir den Tag ausklingen und es uns verdient gutgehen lassen.
12 | 2024
Gymnasium am Deutenberg im Buch der “Architektur in Baden-Württemberg”
Der Hugo-Häring-Preis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen für Architektur in Baden-Württemberg und fördert die Diskussion um zeitgenössische Architektur. Er würdigt herausragende Architekturleistungen, die sich durch ihre ästhetische, funktionale und nachhaltige Gestaltung präsentieren. Dass wir zu dieser Diskussion mit einer “Architektursprache von Offenheit und Transparenz” offensichtlich beitragen konnten, zeigt unser Projekt der Generalsanierung des Gymnasiums am Deutenberg in Villingen- Schwenningen. Die Architektenkammer Baden-Württemberg zeichnete dies nun als gelungenes Gesamtkonzept mit dem Hugo-Häring-Preis aus.
Generalsanierung Gymnasium-am-Deutenberg, Villingen-Schwenningen
Architektur in Baden-Württemberg 2024, 19,90 €
Generalsanierung Gymnasium-am-Deutenberg, Villingen-Schwenningen
Architektur in Baden-Württemberg 2024, 19,90 €
12 | 2024
Ökonomisch, ökologisch und sozial
Das Jahrbuch der Architektur 23/24 würdigt ausgewählte Projekte als Repräsentanten zeitgenössischer Baukultur in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Wir sind diesmal vertreten mit der Generalsanierung des Gymnasiums am Deutenberg. Das Projekt zeichne sich durch einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, die Bedürfnisse der Nutzerinnen immer im Fokus. Zuvor hatte das Deutenberg Gymnasium bereits den Hugo-Häring Landespreis
und den Preis für Beispielhaftes Bauen gewonnen. Auch für den Badischen Architekturpreis wurde es nominiert.
Nun freuen wir uns umso mehr, dass unser Projekt in der renommierten Publikation vertreten ist.
Generalsanierung Gymnasium-am-Deutenberg, Villingen-Schwenningen
Jahrbuch 2024/2025, 70 €, ISBN: 978-3-946154-82-2
Wir sind diesmal vertreten mit der Generalsanierung des Gymnasiums am Deutenberg. Das Projekt zeichne sich durch einen beispielhaften Nachhaltigkeitsgedanken aus: ökologisch, ökonomisch und sozial, die Bedürfnisse der Nutzerinnen immer im Fokus. Zuvor hatte das Deutenberg Gymnasium bereits den Hugo-Häring Landespreis
und den Preis für Beispielhaftes Bauen gewonnen. Auch für den Badischen Architekturpreis wurde es nominiert.
Nun freuen wir uns umso mehr, dass unser Projekt in der renommierten Publikation vertreten ist.
Generalsanierung Gymnasium-am-Deutenberg, Villingen-Schwenningen
Jahrbuch 2024/2025, 70 €, ISBN: 978-3-946154-82-2
10 | 2024
Wir sind ein bisschen stolz,
wenn uns von berufener Seite attestiert wird, dass wir die Architektursprache von Offenheit und Transparenz beherrschen. Gerade im schulischen Bereich sind diese Werte heutzutage wichtiger denn je. Die Eichendorff Realschule in Gottmadingen, findet die Architektenkammer Baden-Württemberg, überzeugt durch ihr gelungenes Gesamtkonzept: „Aus der Gebäudeform einer liegenden Acht resultieren im Inneren unterschiedliche Blickachsen und Ausblicke in die Natur. Fließende Grundrisse erlauben offene Lernkonzepte. Gemeinsam mit der einzigartigen Erschließungstreppe im Luftraum bieten innerräumliche Blickbezüge sprichwörtlich „unendliche“ Abwechslung für den Betrachter.“ (Jurybegründung Beispielhaftes Bauen Konstanz 2018-2024) Schule kann Spaß machen.
Eichendorff Realschule Gottmadingen
Eichendorff Realschule Gottmadingen
09 | 2024
Anerkennung für das Dorfgemeinschaftshaus Böhringen in Radolfzell am Bodensee
mit Landschaftsarchitekten becker + haindl PartGmbB, Stuttgart
Das Preisgericht schreibt:
“Städtebaulich entsteht ein schöner Bezug von Dorfhaus, Platz und Kirche. Die Renaturierung des Mühlbachs ist sehr gelungen.
Der Saal verspricht eine schöne Gestalt und der Bezug zum Dorfplatz ist ein großes Plus dieser Arbeit. Insgesamt ein sehr sympathischer Ansatz,
der mit aller Angemessenheit gute Lösungen für die gestellte Aufgabe bereithält.”
Das Preisgericht schreibt:
“Städtebaulich entsteht ein schöner Bezug von Dorfhaus, Platz und Kirche. Die Renaturierung des Mühlbachs ist sehr gelungen.
Der Saal verspricht eine schöne Gestalt und der Bezug zum Dorfplatz ist ein großes Plus dieser Arbeit. Insgesamt ein sehr sympathischer Ansatz,
der mit aller Angemessenheit gute Lösungen für die gestellte Aufgabe bereithält.”