
06 | 2022
Wir sind Klimapositiv
Die Stadt Freiburg will bis zum Jahr 2035 klimaneutral sein. Die Verantwortlichen haben das ambitionierte Ziel ausgegeben so wenig klimaschädliche Treibhausgase entstehen zu lassen, dass diese gleichzeitig an anderer Stelle wieder eingespart werden können. Ein mühsames Nullsummenspiel. Wir von hotz + architekten wollen noch ein bisschen mehr. Schon vor zehn Jahren haben wir bei dem Umbau unseres Büros "Halle 8", das komplette Gebäude hochwertig gedämmt. Die Fotovoltaik-Anlage auf dem Dach versorgt uns mit Strom und im Winter heizen wir umweltfreundlich und energiesparend mit Holzpellets. Mit dem so produzierten Strom können wir nicht nur Kaffee brühen oder Brause kühlen, sondern sämtliche Computer, Server, Scanner und andere stromintensiven Geräte versorgen. Und trotzdem bleibt noch etwas übrig. Um genau zu sein, helfen wir der Natur und entlasten die Umwelt jährlich um 11 Tonnen klimaschädigender CO2-Emissionen. Damit sind wir nicht nur Klimaneutral, sondern Klimapositiv.

05 | 2022
Mitglied im Weißtannenraum
hotz + architekten auf dem Holzweg
„Plastik, Stahl, Granit und Beton, welche Freude, welche Wonn‘“, war noch vor Jahren verhöhnend auf hässlichen Beton- wänden zu lesen. Und dennoch: Stahl, Glas, Ziegel und Beton gelten bis heute als Elemente moderner Baukunst. Doch das Material der Zukunft ist Holz. Das älteste Konstruktionsmaterial der Welt kann am Computer völlig frei in Form gebracht werden, ist leicht und dabei hoch belastbar. Das gilt nicht nur für Schrebergärten und Saunas. Längst gibt es Hochhäuser aus Holz von bis zu 80 Meter Höhe. Nachhaltiger kann man nicht bauen, Holz ist ein nachwachsender Rohstoff – und ein Klimaschützer, denn Wälder sind gigantische Kohlendioxid Speicher.
„Plastik, Stahl, Granit und Beton, welche Freude, welche Wonn‘“, war noch vor Jahren verhöhnend auf hässlichen Beton- wänden zu lesen. Und dennoch: Stahl, Glas, Ziegel und Beton gelten bis heute als Elemente moderner Baukunst. Doch das Material der Zukunft ist Holz. Das älteste Konstruktionsmaterial der Welt kann am Computer völlig frei in Form gebracht werden, ist leicht und dabei hoch belastbar. Das gilt nicht nur für Schrebergärten und Saunas. Längst gibt es Hochhäuser aus Holz von bis zu 80 Meter Höhe. Nachhaltiger kann man nicht bauen, Holz ist ein nachwachsender Rohstoff – und ein Klimaschützer, denn Wälder sind gigantische Kohlendioxid Speicher.

04 | 2022
Stellenausschreibung
Wir suchen für unser Büro zur Mitarbeit an anspruchsvollen und interessanten Projekten:
Projektleiter/in Architektur, Projektmitarbeiter/in Architektur, Praktikant/in für Zwischenpraktikum
zur Stellenbeschreibung
Projektleiter/in Architektur, Projektmitarbeiter/in Architektur, Praktikant/in für Zwischenpraktikum
zur Stellenbeschreibung

01 | 2022
Sanierung Herdergebäude 3. Bauabschnitt Westflügel, Freiburg
Planungsbeginn

12 | 2021
Bahnstadt Heidelberg Kopernikusquartier
Planungsbeginn
Bahnstadt Heidelberg Kopernikusquartier
Bahnstadt Heidelberg Kopernikusquartier